Stereotyp und Geschichte

Arbeitsstelle Historische Stereotypenforschung

Stereotyp und Geschichte

  • Über uns
  • Stereotypenforschung
    • Texte und Protokolle
    • Walter Lippmann und die Stereotypenforschung
    • Stereotype und Geschichte: Was bedeutet „historische Stereotypenforschung“
    • Stereotypisierungen von Objekten
    • Protokolle Arbeitstreffen 9. und 10. August 2019
  • Konferenz
  • Mitarbeiter
    • Prof. Dr. Hans Henning Hahn
    • Birgit Bruns, M.A.
    • Dr. Rima Chahine
    • Katrin Freese, M.A.
    • Anda Godlinska, M.A.
    • Dr. Eva Hahn
    • Dr. Christin Hansen
    • Matthias Harbeck
    • Dr. Jessica Holzhausen
    • Dr. Christoph Kienemann
    • Dr. Beata Dorota Lakeberg
    • Izabela Joanna Mittwollen-Stefaniak, M.A.
    • Dr.Friederike Mönninghoff
    • PD Dr. Hans-Christian Petersen
    • Dr. Berit Pleitner
    • Yuliya Shcherba, M.A.
    • PD Dr. Tobias Weger
  • Projekte
    • Orientalismus und Okzidentalismus in den Plakaten des 20. Jahrhunderts
  • Publikationen
    • Annotierte Bibliographie Stereotypenforschung
  • Blog
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Intern

Month: Mai 2020

Allgemein Fresko, Geschichte, Kirche, Kirchengeschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Regionalgeschichte, Slawen, Stereotype, Walfahrt, Wilparting

„Von wilden, raubgierigen Slaven“ – Ein Stereotypenfund in einer oberbayerischen Kirche

13. Mai 2020

von Tobias Weger Wer schon einmal auf der Autobahn von München in Richtung Inntal und Salzburg unterwegs war, hat möglicherweise vom höchsten Punkte der gesamten Strecke aus, dem Irschenberg, ein bekanntes oberbayerisches Postkarten-Motiv wahrgenommen: eine barocke Kirche mit Zwiebelturm, daneben eine kuppelbekrönte Kapelle, im Hintergrund erheben sich die Schlierseer Berge und das Mangfallgebirge mit dem…

Read More
Admin 1 Comment

Neueste Beiträge

  • Orte als Stereotyp? Deutschlanddarstellungem im US-Comic seit 1945
  • Black Lives Matter: Die Dominanz kolonialer Stereotype im öffentlichen Raum
  • „Von wilden, raubgierigen Slaven“ – Ein Stereotypenfund in einer oberbayerischen Kirche
  • „Deutschland“ – Rammsteins provokantes Spiel mit dem kulturellen Gedächtnis
  • Eine versäumte Gelegenheit zur Aufarbeitung von Russland-Stereotypen

Archive

  • Februar 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
© 2023 Stereotyp und Geschichte | Designed by: Theme Freesia | Powered by: WordPress
 

Lade Kommentare …