Geborene Pragerin, an der London School of Economics and Political Science (bei Ernest Gellner) promovierte Historikerin, 1981-1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum in München, danach unabhängige Historikerin in Oldenburg.

 

Forschungsschwerpunkte:

Geschichte des politischen Denkens in Mitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert, Historische Stereotypenforschung mit dem Schwerpunkt auf empirischen Forschungen im Bereich der tschechischen, deutschen und britischen Diskurse, Geschichte der Umsiedlungen deutscher Bevölkerung 1939-1949 sowie der deutsch-tschechischen Beziehungen.

 

Publikationen (Auswahl):

Dlouhé stíny předsudků. Německé a anglické stereotypy o Češích v dějinách 20. století [Lange Schatten der Vorurteile. Deutsche und englische Stereotypen über Tschechen in der Geschichte des 20. Jahrhunderts], Praha 2015.

Od Palackého k Benešovi. Německé texty o Češích, Němcích a českých zemích [Von Palacký zu Beneš. Deutsche Texte über die Tschechen, Deutschen und die böhmischen Länder], Praha 2014.

Gemeinsam mit Hans Henning Hahn: Die Vertreibung im deutschen Erinnern. Legenden, Mythos, Geschichte, Paderborn 2010.